- Abszeßbildung
- fобразование абсцесса
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Hermine von Schoenaich-Carolath — Prinzessin Hermine von Schoenaich Carolath Hermine, Prinzessin Reuß ältere Linie (* 17. Dezember 1887 in Greiz; † 7. August 1947 in Frankfurt (Oder)) wurde als verwitwete Prinzessin von Schoenaich Carolath die zweite Ehefrau Wilhelms II. im… … Deutsch Wikipedia
Hermine von Schönaich-Carolath — Prinzessin Hermine von Schoenaich Carolath Hermine, Prinzessin Reuß ältere Linie (* 17. Dezember 1887 in Greiz; † 7. August 1947 in Frankfurt (Oder)) wurde als verwitwete Prinzessin von Schoenaich Carolath die zweite Ehefrau Wilhelms II. im… … Deutsch Wikipedia
Kaiserin Hermine — Prinzessin Hermine von Schoenaich Carolath Hermine, Prinzessin Reuß ältere Linie (* 17. Dezember 1887 in Greiz; † 7. August 1947 in Frankfurt (Oder)) wurde als verwitwete Prinzessin von Schoenaich Carolath die zweite Ehefrau Wilhelms II. im… … Deutsch Wikipedia
Brüste — (Mammae), die beim Menschen, Affen, Fledermäusen an der weiblichen Brust liegenden Organe zur Absonderung der Milch, bestehen aus der Milchdrüse (s.d.) und der sie umgebenden Fettmasse. Die Vertiefung zwischen den Brüsten heißt Busen (sinus). In… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Drüsen [1] — Drüsen (Glandulae) sind Organe zur Absonderung eines meist flüssigen, seltener festen Stoffes im tierischen oder pflanzlichen Körper. Im einfachsten Falle besteht eine Drüse aus einer einzigen Zelle (z. B. viele Hautdrüsen niederer Tiere) und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eierstock — (Ovarium), bei den Tieren das Organ, in dem sich die Eier bilden. Er entspricht dem Hoden im männlichen Geschlecht und läßt gleich diesem die Geschlechtsstoffe (Eier) aus Zellen seiner Wandung hervorgehen (s. Ei). Gestalt, Lage und Anzahl der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hodenkrankheiten — werden, abgesehen von Entwickelungsfehlern und falscher Lage des Hodens (s. Kryptorchismus), in den folgenden hauptsächlichsten Formen beobachtet: 1) die Hodenentzündung (Orchitis) ist bald mit Nebenhodenentzündung (Epididymitis) verbunden, bald… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Malarĭa — (v. ital. mala aria, »schlechte Luft«, ital. Aria cattiva, Sumpfmiasma, Sumpfluft, Wechselfieber), eine in sumpfigen Gegenden namentlich warmer und tropischer Länder häufige Krankheit, die früher auf schlechte, in die Luft übergehende… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Parametrītis — (griech.), Entzündung des Beckenbindegewebes, wird in der Mehrzahl der Fälle durch Infektion von innern Wunden der weiblichen Geschlechtsorgane mit krankheiterregenden Mikroorganismen hervorgerufen. Die häufigste Gelegenheit dazu bietet der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pyämīe — (griech., Eiterfieber, Eitervergiftung, Wundfieber, Blutvergiftung, putride Infektion), eine Infektionskrankheit, deren Entstehung meist auf Eindringen von Bakterien in Gewebsverletzungen zurückzuführen ist, die an der Haut durch Schnitt, Schuß,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Phlegmone — Phlegmōne (grch.), fortschreitende Entzündung des Zellgewebes infolge Infektion mit Eitererregern, geht leicht in Eiterung und Abszeßbildung über; phlegmonös, fortschreitende eiterige Entzündung bedingend … Kleines Konversations-Lexikon